Wie gestalten wir den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium?
Den Lehrerinnen und Lehrern am FvS ist es ein besonderes Anliegen, den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium behutsam zu gestalten. Daher tragen zahlreiche Maßnahmen dazu bei, einen erfolgreichen Schulformwechsel zu erreichen.
Den ersten Schritt kann man bereits am Tag der Offenen Tür gehen. Hier besteht die Möglichkeit die Schule und ihre Menschen genau kennenzulernen. Vorher gibt es noch einen Elterninformationsabend, an dem wir in kompakter Form alle wesentlichen Informationen zum Schulwechsel zusammengestellt haben.
In allen Klassen unseres Gymnasiums gibt es Lehrerteams, die die Leitung einer Klasse übernehmen. In der Erprobungsstufe werden die Schülerinnen und Schüler zusätzlich von ausgebildeten Schüler-Paten aus der Stufe 9 begleitet.
Ganz besonders ist uns eine gute Kommunikation mit den Eltern wichtig. Aus diesem Grund haben wir bereits vor vielen Jahren einen Schulplaner eingeführt, der nicht nur als Kommunikationsmedium zwischen Elternhaus und Schule, sondern auch als Hilfe für die Organisation des eigenen Lernens und Arbeitens fungiert.

Ebenso wichtig für die Kommunikation ist unsere digitale Lernplattform IServ, die uns auch in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie einen stabilen Informations-Austausch zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern ermöglicht.
Dies sind nur einige Bausteine unserer Übergangsgestaltung. Weitere Informationen erhalten Sie gern am Tag der Offen Tür oder dem Informationsabend „FvS im Wesentlichen“.