Kontexte und Inhaltsfelder

Wasser
• Wasser und seine besonderen Eigenschaften und Verwendbarkeit
• Wasser als Reaktionspartner
Unpolare und polare Elektronenpaarbindung
• Die Atombindung / unpolare Elektronenpaarbindung
• Wasser-, Ammoniak- und Chlorwasserstoffmoleküle als Dipole
• Wasserstoffbrückenbindung
• Hydratisierung

Rinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag
• Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf
• Haut und Haar, alles im neutralen Bereich
Saure und alkalische Lösungen
• Ionen in sauren und alkalischen Lösungen
• Neutralisation
• Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen
• stöchiometrische Berechnungen

Zukunftssichere Energieversorgung
• Mobilität - die Zukunft des Autos
• Nachwachsende Rohstoffe
• Strom ohne Steckdose
Energie aus chemischen Reaktionen
• Beispiel einer einfachen Batterie
• Brennstoffzelle
• Alkane als Erdölprodukte
• Bioethanol oder Biodiesel
• Energiebilanzen

Der Natur abgeschaut
• Vom Traubenzucker zum Alkohol
• Moderne Kunststoffe
Organische Chemie
• Typ. Eigenschaften org. Verbindungen
• Van-der-Waals-Kräfte
• Funktionelle Gruppen: Hydroxyl- und Carboxylgruppe
• Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
• Veresterung
• Beispiel eines Makromoleküls
• Katalysatoren