SR-Tag "Inklusion"
Ein schöner Tag mit einem spannenden Thema und ganz viel Spaß!
Am 16.07.2013 fand die erste thematische Schülerratssitzung an unserer Schule statt (normalerweise haben SR-Sitzungen eine Reihe verschiedener Tagesordnungspunkte, die sich eher auf Organisatorisches oder ganz aktuelle Entwicklungen in der Schule beziehen). Der Wunsch nach einem solchen Tag ergab sich aus einer Diskussion während der SV-Sitzung, als sich zeigte, dass das Thema „Inklusion“ nicht ausreichend in der Schulöffentlichkeit diskutiert wird.
So war die Veranstaltung zunächst auf Aufklärung ausgerichtet. Es herrscht ein allgemein sehr oberflächliches Verständnis davon, was Inklusion ist, und so haben wir uns nach einer teambildenden Aufwärmphase zunächst dem Hintergrund dieses Begriffs zugewandt. Nach einer kurzen Abfrage des Kenntnisstandes, welche bereits ein großes Problembewusstsein und auch viele Kenntnisse unserer Schülerrinnen und Schüler zeigte, sahen wir uns gemeinsam einen kurzen Film der „Aktion Mensch“ an und diskutierten dann in Workshopphasen Texte (UN-Behindertenrechtskonvention, Material der LandesschülerrInnenvertretung) und Filme (drei Fallbeispiele), um die Bedeutung von Inklusion für unsere eigene Situation zu erfassen.
Dies wurde in einer abschließenden Plenumsdiskussion noch einmal vertieft, wobei eine allgemeine Einigkeit über die grundsätzliche Pflicht zur Inklusion (mit dem Verweis auf die Menschenrechte), aber auch weiterhin Unklarheit bzw. Unsicherheit über deren tatsächliche Umsetzung an unserer Schule herrschte. Da wir die fruchtbaren Diskussionsergebnisse (festgehalten auf Plakaten) gerne weiter berücksichtigen würden, hat sich eine kleine Gruppe aus dem Schülerrat gebildet, die sich in regelmäßigen Abständen zur Vertiefung der Diskussion und Beobachtung aktueller Entwicklungen treffen wird. Wir sind überzeugt, dass die Inklusion große Veränderungen für alle Schulen bedeutet und daher ist es wichtig, bei anstehenden Entscheidungen die Schülerrinnen und Schüler einzubeziehen