Anmeldungen Schuljahr 2019/20
Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Seh- und Hörtest der 8. Klassen
Gesundheitsförderung am FvS
Im Rahmen der Gesundheitsförderung bietet das FvS alljährlich einen kostenlosen Seh- und Hörtest für die gesamte Jahrgangsstufe 8 an. Der diesjährige Seh- und Hörtest wurde am 13.- und 14.02.2019 durch das Gesundheitsamt Recklinghausen an unserer Schule durchgeführt. Hierbei sollen unentdeckte Seh- und Hörschwächen erkannt werden, um eventuellen Einschränkungen präventiv entgegenzuwirken. Auch eine Kontrolle des Impfausweises wurde angeboten und von vielen genutzt.
Fit machen für die Zeit nach dem Abi
Bewerbungstraining und studienfeldbezogene Beratungstests sind wichtige Hilfsangebote
Der Pädagogische Tag am 11. Februar 2019 stand für die die Schülerinnen und Schüler der Q1 und der Q2 unserer Schule ganz im Zeichen der beruflichen Zukunft. Während die Schülerinnen und Schüler der Q1 in Bewerbungstrainings lernten, was Arbeitgeber heute im Bewerbungsverfahren von ihren künftigen Auszubilden erwarten, nutzen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Q2 die Chance, sich von ausgewiesenen Experten auf die notwendigen Fähigkeiten in von Ihnen gewählten Fächern prüfen zu lassen. Dazu gehörten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Jura, Geisteswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
Schüler der 9a besuchen Peek & Cloppenburg
Ein Beitrag von Tyll Barkmann (9a)
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen eines Modeunternehmens aus?
Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich die Klasse 9a im Rahmen einer Exkursion zu P&C in der Recklinghäuser Innenstadt. Die Schüler hatten bereits im Politikunterricht gelernt, wie und womit geworben werden kann und dazu kleine Werbeplakate erstellt. Mit dem Besuch bei der großen Modekette bekamen die Jugendlichen Praxiseinblicke in den Alltag eines solchen Betriebs.
Tischtennis-Rundlauf-Turnier
Qualifikation für das Bezirksturnier des Tischtennis- Milchcups
Bei der diesjährigen Ausrichtung des Tischtennis-Rundlauf-Turniers des Milchcups am 31.01.19 traten unsere 6. Klassen gegeneinander an. In einer Gruppenphase wurden die beiden besten Teams des Jahrgangs ermittelt.
In einem packenden Finale konnte sich dann die 6a ganz knapp gegen die 6c durchsetzen.
Das Siegerteam hat sich für das Bezirksturnier qualifiziert. Die Vorfreude ist riesig!
Neben dem Europäischen Parlament wurden auch die Europäische Kommission und die Ständige Vertretung der Bundesrepublik besucht. Mitarbeiter der Institutionen diskutierten mit den Schülern dabei aktuelle Fragen wie z.B. den Brexit.
Auf einem Stadtrundgang lernten die Schülerinnen und Schüler dazu nicht nur die Geschichte, sondern auch vielseitige Entwicklungsprojekte der sehr vielseitigen Stadt Brüssel hautnah kennen.
Öffnung und Zukunftsorientierung des Gymnasiums:
FvS und Volksbank Marl gehen Kooperation ein
Der Kreis der Kooperationspartner wird gezielt ausgebaut
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Recklinghausen und die Volksbank Marl-Recklinghausen eG sind nun offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am 15. Januar 2019 in Marl eine entsprechende Vereinbarung. Stellvertretend unterzeichnete Herr Cieszynski als Koordinator für den Bereich Studien- und Berufsberatung (StuBo) für unserer Schule den Kooperationsvertrag.
DJ-Workshop am FvS
In den Fußstapfen von David Guetta, Acicii und Co.
Nachwuchstalente gesucht!
Am Samstag, den 12.01.19, fand der diesjährige DJ-Workshop am FvS statt. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler als kleine DJs versuchen.
Am Anfang stand ein kurzer Crash-Kurs in Sachen PA-Technik. Danach tasteten wir uns an die Plattenteller heran.
Jede(r) konnte sich das passende Medium suchen: egal ob Platte, CD oder MP3 vom USB-Stick.
Es war ein sehr erfolgreicher Tag mit jeder Menge Spaß!
Adventssingen...
… zur Einstimmung auf die besinnlichen Feiertage

Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin beeindrucken alle Sängerinnen und Sänger mit mehrstimmigen Klängen und internationalen Texten.
Sie ernten jedes Mal großen Beifall!
Seit Beginn der Adventszeit treffen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9, um in den Pausen im Treppenhaus Advents- und Weihnachtslieder zu präsentieren.
FvS on Ice
Aktionstag mit unseren 5ern, 6ern und 7ern auf dem Eis war ein voller Erfolg!
Inzwischen hat das alljährliche Schlittschuhlaufen der Unterstufe auf der Eisbahn in Recklinghausen vor dem Rathaus schon Tradition. Auch dieses Jahr hatten unsere 5er, 6er und 7er, am 17. und 18. Dezember 2018, im Rahmen unseres Aktionstags Wintersport. Von Anfängern bis hin zu kleinen Eislaufprofis war alles vertreten. Es wurde fleißig geübt, sodass am Ende alle ihre Runden auf dem Eis drehen konnten.
Orte der Demokratie – Besuch des Rathauses
Was macht eigentlich der Bürgermeister? Wer entscheidet über die Entwicklungen in unserer Stadt? Wie kann ich mitentscheiden?
Diese Fragen und viele mehr, stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a im Rahmen des Politikunterrichts. Unter dem Motto „Demokratiejahr 2019“ ist die Idee entstanden, Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche auf kommunaler Ebene zu erschließen und das Interesse an politischer Partizipation zu fördern.
Soli-Brot-Aktion
Steinofenbrot und Musik für einen guten Zweck
Das FvS beteiligte sich am 13.12.18, mit dem Steinofenwagen vom Schulbauernhof und dem Schulchor an einer gemeinsamen Aktion mit der Grundschule Kohlkamp und dem Kindergarten St.Markus.
Trotz Kälte engagierten sich die Schülerinnen und Schüler den ganzen Vormittag erfolgreich auf dem Markt vor St.Peter.
And the winner is...
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Stadtmeister der 6. Klassen 2018.
Passend zum großen Derby zwischen Schalke und Dortmund, fanden dieses Jahr fast zeitgleich die Fußball-Stadtmeisterschaften in Recklinghausen statt. Beim diesjährigen Nikolausturnier im Soccas nahmen unsere 6. und 7. Klassen sehr erfolgreich teil. Unseren 6ern gelang es, den "Pott" mit nach Hause zu nehmen und sich als Stadtmeister von 8 Schulen durchzusetzen. Herzlichen Glückwunsch! Eine tolle Leistung!
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Die Siegerin, Daria aus der 6b, bekommt ihren Preis von Herrn Bauernfeind (Stellvertretender Schulleiter) überreicht. Wir gratulieren und drücken die Daumen für die nächste Runde auf Landesebene!
Am 7. Dezember 2018 fand in der Aula der diesjährige Vorlesewettbewerb Deutsch der Jahrgangsstufe 6 statt. Die besten Leser/innen der vier 6.Klassen zeigten ihr Können vor ihren Mitschülern und der Jury in der Aula. Spannende Texte und gekonnte Vortragstechniken sorgten für ein begeistertes Publikum.
Lebensnaher Unterricht - Erdkunde Leistungskurs besucht landwirtschaftlichen Betrieb
Exkursion zum Hof Krampe am 21.11.18 – ein Schülerbericht
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen - Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in der gemäßigten Zone“ haben wir uns intensiv mit der deutschen Milchviehhaltung im Strukturwandel beschäftigt.
Um ein genaueren Einblick in einen modernen milcherzeugenden Betrieb zu bekommen, starteten wir eine Exkursion zu dem konventionell wirtschaftenden Betrieb der Familie Krampe in Dorsten-Rhade.
Kreative Außengestaltung des C-Gebäudes
Kursübergreifend haben Oberstufenschüler im Fach Kunst Ideen zu unserem Schulmotto "Verantwortung für mich, für andere, für die Umwelt - Mut zur Beziehung" entwickelt. Die besten Entwürfe wurden auf der Fassade des C-Gebäudes (Oberstufengebäude) umgesetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Neue Fenster für das C-Gebäude
In den Herbstferien wurden im C-Gebäude an zwei Fronten die Fenster, sowie der Sonnenschutz erneuert. Die verbleibenden alten Fenster werden im nächsten Jahr ebenfalls ausgetauscht.
Schülerinformationen zu Facharbeiten der Jahrgangsstufe Q1
Englandaustausch
Besuch bei unserer Partnerschule in Manchester

Die Schüler bemerkten sofort die große Ähnlichkeit mit Hogwarts: unsere Partnerschule Cheadle Hulme School.
Strahlendes Spätherbstwetter begleitete unseren Englandaustausch vom 27.9. – 1.10.2018 zu unserer Partnerschule Cheadle Hulme School nahe Manchester.
Der Hinflug ab Düsseldorf gestaltete sich problemlos und vor allem pünktlich, leider war ein Gepäckstück nicht in Manchester angekommen und in Düsseldorf verblieben, was die allgmeine Stimmung keinesfalls trübte.
Kurzgeschichtenwettbewerb der Klasse 9a
Drei sehr gelungene Beispiele für frei geschriebene Kurzgeschichten von SchülerInnen aus der 9a im Rahmen des Kurzgeschichtenwettbewerbs zu einem Bild von Eward Hopper.
Studienfahrten der Oberstufenkurse unserer Q2

Gruppenfoto des Biologie LKs aus Kroatien
In der letzten Woche vor den Herbstferien gehen die Leistungskurse des FvS klassischerweise auf Studienfahrt. Dieses Jahr gibt es zwei Ziele, einmal die Toskana (Leistungskurse Mathe und Pädagogik) und Kroatien (Leistungkurse Biologie, Deutsch und Sowi). Zum Programm gehören u.a. von den Schülern vorbereitete fachspezifische Referate zu den einzelnen Ländern. Aber auch Ausflüge, Stadtführungen und Wanderungen stehen auf dem Programm. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und den mitfahrenden Kollegen eine schöne Zeit.
Jahrgangsstufe 6 auf Fahrt
Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d eine fröhliche Zeit in Osnabrück bzw. am Möhnesee.
Unter Anleitung von Erlebnispädagogen stand die Teambildung im Mittelpunkt ganz nach dem Schulmotto „Verantwortung für mich, für Andere und für die Umwelt“.
Das Programm hielt abenteuerliche Unternehmungen bereit: vom Niedrigseilgarten über Spaßbad, Zoobesuch, GPS-Wanderung, Nachtwächtertour und Floßbauen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Erfolgreicher 2. Platz des Lehrerbootes des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums
Teilnahme am 13. Herner Rudertag des RV-Emscher am 22.09.18
Bereits zum zweiten Mal nahm ein Team des FvS am Herner Rudertag teil. Hierbei müssen Amateurteams, die im Vorfeld 6 Trainingseinheiten absolviert haben, eine Strecke von 300 Metern absolvieren.
Freiherr-Schüler im Agenten-Camp
Die Schuleingangsfahrt der neuen Jahrgangsstufe 5
Unter dem Motto „Agenten-Camp – Unterwegs in gemeinsamer Mission“ verbrachten die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zusammen mit ihren Klassenlehrern im September drei Tage in der Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger auf dem Annaberg in Haltern.