Mittelstufe
Die fachliche und pädagogische Arbeit des FvS im Bereich der Jahrgangsstufen 7 bis 10 ist darauf ausgerichtet, Schüler*innen in ihrem schulischen und außerschulischen Engagement zu unterstützen, ihnen Hilfe und Förderung bei Lernschwierigkeiten zu geben und über präventive Information und Beratung die individuelle Unterstützung zu geben, die sie benötigen, um ihren persönlichen Entwicklungsweg zunehmend eigenständig zu gehen.
• Im Wahlpflichtbereich II können sie dazu in den Stufen 9 und 10 bzw. Französisch und Latein sowie Kurse in „Darstellendes Spiel/Rhetorik“, „Erdkunde/Politik und Wirtschaft“, „Physik/Astronomie", "Technik", "Rechtskunde", "Informatik" und "Japanisch" wählen.
• In unterschiedlichen innerschulischen und außerschulischen Projekten wie „Patenprojekt“, „Mediencoach“, "Ersthelfer-Ausbildung" oder "Jugendleiter-Schein" haben sie die Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung und soziale Kompetenzen zu erfahren.
• Die Klassenfahrt in der Stufe 8 fördert mit ihrer sportlichen Ausrichtung den Schwerpunkt Körper- und Selbstbewusstsein und Selbsterfahrung sowie Teamstrukturen.
• Medienerziehung, Umgang mit Gefahren des Handygebrauchs und des Internets sowie Drogenprophylaxe stehen im Mittelpunkt unserer Präventionsarbeit mit Schülern und Eltern.
• Lernschwierigkeiten können bei Bedarf über fachspezifischen Förderunterricht im Förderband oder über individuelles Lerncoaching aufgearbeitet werden.
• Für die Bewältigung besonderer persönlicher oder sozialer Schwierigkeiten bietet die Schule darüber hinaus eine persönliche Sprechstunde mit dafür geschulten Beratungslehrern an.