Aktuelles vom FvS

Einblick in das Chemiestudium an der Westfälischen Hochschule

Der Grundkurs Chemie der Q1 besuchte kürzlich die Fachhochschule Recklinghausen und durfte an einer interessanten Vorlesung zum Thema „Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie“ teilnehmen. Dabei standen Bindungsarten und die Ionenbindung im Mittelpunkt. Professor Alfs nahm sich viel Zeit, um die Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln, und beantwortete anschließend die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler zum Thema und auch zum Chemiestudium. Denn unser Besuch bot nicht nur theoretisches Wissen, sondern ebenfalls erste Eindrücke vom Campusleben und für mach eine/n stellt sich nun die Frage, ob ein Studium an der Westfälischen Hochschule nach dem Abitur der nächste Schritt sein könnte.

Die interessanten Erfahrungen hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Wir danken Prof. Alfs und seinem Team für die Kooperation mit dem FvS und kommen gern wieder!


Weihnachtskonzert

Am 18.12.2024 findet um 18 Uhr in der Aula unser Weihnachtskonzert statt. Es wird ein sehr schönes, festliches Programm mit Werken von Bach, Barrios, Wham und vielen anderen geben. Statt Eintritt bitten wir um Spenden zugunsten des Fördervereins (vgl. Infos auf IServ News). Da die Anzahl der Plätze in der Aula begrenzt ist, können Platz-Karten ab kommender Woche im Sekretariat abgeholt werden. Wir freuen uns auf einen schönen und gemütlichen Abend mit euch und Ihnen!


Vorlesewettbewerb

Jahrgang 6

Am 6. Dezember 2024, fand in der Aula der diesjährige Vorlesewettbewerb Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 statt.

Bei diesem Lesewettbewerb geht es darum, einen vorbereiteten Text sowie einen unbekannten Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken. Dazu bedarf es einer deutlichen und korrekten Aussprache, sinngemäßer Betonung und eines angemessenen Lesetempos. Im ersten Teil wurde z.B. aus „A Good Girl’s Guide to Murder“, „Paddington“ oder “Jake Turner. Der Schatz der Azteken“ gelesen. Mit dem Fremdtext „Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company“ von Corinna Gieseler Fremdtext standen die Teilnehmer nun vor der Herausforderung das Publikum zu überzeugen.

Die Schülerinnen und Schüler lasen mit großem Engagement, sodass es die unabhängige Jury nicht leicht hatte, den Gewinner zu ermitteln.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Schüler*innen des Rhetorik-Kurses unserer Jahrgangstufe 9.

Am Ende konnte sich Lina aus der 6c als Siegerin durchsetzen.

Herzlichen Glückwunsch!


DKMS Spendenaktion

Am 19. November 2024 fand am FvS eine beeindruckende Spendenaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) statt, die speziell für die Oberstufe organisiert wurde. Die Aktion stieß auf großes Interesse und Engagement: Insgesamt ließen sich 39 Schüler/innen als potenzielle Stammzellspender/innen registrieren – ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft!

Die Schule erhielt für dieses Engagement eine besondere Auszeichnung seitens der DKMS, die den Einsatz der gesamten Schulgemeinschaft würdigte.

Auch die Schülervertretung (SV) trug mit viel Einsatz zu diesem Erfolg bei. Sie organisierte einen Kuchen- und Muffinverkauf, dessen Erlös ebenfalls an die DKMS gespendet wurde. Mit der Unterstützung der Schülerschaft und des Lehrerkollegiums kam eine beeindruckende Summe zusammen, die die wichtige Arbeit der DKMS weiter fördert.

Wir sind stolz auf unsere Oberstufenschüler/innen und die gesamte Schulgemeinschaft für diesen großartigen Einsatz! Gemeinsam machen wir einen Unterschied – für Menschen, die auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen sind.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht, gespendet und unterstützt haben!


Schule der Zukunft

Abschlussveranstaltung des "BNE- Lupenprojekts"

Bild: von links: Emma Hamm, Elternpflegschaftsvorsitzende Frau Karnik, Mia Kuroreit, Frau Hermann, Saskia Müller, Herr Hellwig und Oskar Karnik

Am Freitag, 29.11.2024, fand in Wuppertal am Institut für Klima, Umwelt und Energie die Abschlussveranstaltung des "BNE- Lupenprojekts" statt. Das Projekt war wichtiger Bestandteil der Arbeit für nachhaltige Entwicklung am FvS als "Schule der Zukunft". Wir, d.h. Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleitung haben uns mit Wissenschaftlern, Schulmitgliedern anderer Schulen und Vertretern der Bezirksregierung über die Möglichkeiten der Umsetzung geplanter, nachhaltiger Projekte ausgetauscht.


Kooperation FvS und Lions-Club

Gemeinnützige Aktion

Wir freuen uns, Teil einer gemeinnützigen Aktion des Lions-Clubs Recklinghausen geworden zu sein.

 

Auch dieses Jahr wird es wieder neue Motive der beliebten Weihnachtskugeln des Lions-Clubs Recklinghausen geben.

Wir freuen uns, dass das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Teil der neuen Sammelmotive geworden ist und ab sofort in einer limitierten Auflage von 100 Kugeln erhältlich ist. Vielen Dank an Moritz Mandjes für den Entwurf der Vorlage!

Die Erlöse des Kugelverkaufes kommen in diesem Jahr der Institution „RiVer“ zugute. Eine Recklinghäuser Institution zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit psychisch belasteten und/oder suchterkrankter Eltern. Die Kugeln sind bei vielen innerstädtischen Einzelhändlern oder unter shop.lions-re.de erhältlich.


FvS ist Schule der Zukunft - Auszeichnung für nachhaltige Entwicklung in Bildung und Unterricht

Unsere Schule auf dem Weg zur dritten Stufe

Am 04.10.2024 fand im Historischen Rathaus Münster die Auszeichnungsfeier des Landesprogramms "Schule der Zukunft" statt, wo wir erneut ausgezeichnet wurden als einziges Gymnasium in Recklinghausen für unsere intensive Auseinandersetzung mit den ökologischen, ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung. Projekte wie unser Second Hand-Laden, die Neigungsfächer "Bauernhof" und "Umwelt", sowie unsere Teilnahme am Wettbewerb "Jugend creativ" zum Thema Nachhaltigkeit haben maßgeblich zu dieser Anerkennung beigetragen. Auch soziale Projekte wie "Jung lehrt Alt" zeigen, dass wir uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die dritte Stufe des Programms zu erreichen. Aus diesem Grund sind wir dem Netzwerk "NeNa" (Netzwerk für Nachhaltigkeit) am Hof Wessels beigetreten. Hier treffen wir uns regelmäßig mit anderen Schulen aus dem Bezirk, um gemeinsame Projekte zu planen und uns auszutauschen.

Die Überreichung der Auszeichnungen durch Dr. Steffen Leibold (Ministerium für Schule und Bildung NRW), Jiska Troppenz (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW) und Mark Pietrek (Bezirksregierung Münster) war ein besonderer Moment für uns. Sofie und Marc (6a), Pepe und Finn (6c) waren stellvertretend für alle engagierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei, ebenso wie Frau Hermann und Frau Ahlers, die zusammen mit Frau Reiß die BNE-Steuergruppe am FvS leiten.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns darauf, auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.


Wiedereröffnung des Second-Hand-Ladens

Ab Montag, 4.11. 2024 könnt ihr montags in der 2. Pause und mittwochs in der 1. Pause  in dem Laden stöbern.

Ihr könnt Sachen kaufen oder tauschen:

Gebt Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen oder Schulmaterialien ab, die noch in sehr gutem oder sogar in neuwertigem Zustand sind. Für diese Sachen bekommt ihr in einem Heftchen Stempel, die ihr dann gegen Ware aus dem Laden tauschen könnt. Ihr könnt aber auch ganz normal bezahlen.

Erfolgreiches Shoppen und viele Grüße,

Das Team „Second Life“ mit Frau Hermann


Gruselige Halloween-Party begeistert Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5/6

Am 31. Oktober 2024 war es wieder soweit – das Freiherr-von-Stein-Gymnasium verwandelte sich in einen schaurig-schönen Ort, als die Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Halloweenparty feierten. Ein Highlight des Nachmittags war der Kostümwettbewerb. Von gruseligen Hexen und Vampiren bis zu kreativen Kostümideen war alles vertreten. Insgesamt war die Halloween-Party ein voller Erfolg und ein Beweis für die großartige Gemeinschaft an unserer Schule. Die Schülervertretung und die Jahrgangsstufe Q2 haben mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität einen unvergesslichen Nachmittag geschaffen, den die jüngeren Schülerinnen und Schüler noch lange in Erinnerung behalten werden.


Landeswettbewerb Deutsch Essay 2024

Unsere Schülerin Nikoletta Katsidou nahm im vergangenen Schuljahr am "Landeswettbewerb Deutsch Essay 2024" teil. Dieser Wettbewerb wird ausgerichtet durch die Berkenkamp-Stiftung Essen im Auftrag des Schulministeriums NRW. Für ihren bemerkenswerten Text zur "Entzauberung des 21. Jahrhunderts" erhielt Nikoletta nun eine Urkunde, die Frau Waterfeld mit den besten Glückwünschen überreichte. Wir freuen uns mit Nikoletta und würden es sehr begrüßen, wenn ihr Beispiel Schule macht. Im nächsten Jahr dürfen wieder drei ausgewählte Beiträge über die Deutschlehrkräfte eingereicht werden... Also ran an Stift und Tastatur!


Schüleraustausch Argentinien

Informationen für die 10. Klasse und die EF

Seit kurzem hat das FvS eine neue Partnerschule: die Johann Gutenberg-Schule in Mar del Plata, Argentinien. Das ist eine Deutsche Schule, in der die Schüler*innen von Beginn an Deutsch lernen. Bisher wurde dieser Schüleraustausch schon mehrfach durchgeführt: viele Schülergruppen haben bereits mehrere Monate in Argentinien verbracht!

Der Schüleraustausch beruht auf dem Gastfamilien-Konzept: Wer hier in Deutschland für drei Monate eine/n Gastschüler/in aufnimmt, kann selbst danach für bis zu drei Monate nach Argentinien fahren. Prinzipiell ist es auch möglich, dass jemand nur einen Gast aufnimmt und jemand anders fährt, sollte dies gewünscht sein.

Weitere Informationen zum Austausch


Schuleingangstage für den Jahrgang 5

Kennenlernfahrt nach Haltern

Die ersten Wochen auf der neuen Schule waren bereits vergangen, da ging es für unsere 5er direkt für drei Tage auf "große Fahrt" nach Haltern. Ziel der Schuleingangstage in Haltern am See sind das gegenseitige Kennenlernen abseits des Unterrichts sowie die Förderung und  Stärkung der Klassengemeinschaft. Das pädagogische Programm während der drei gemeinsamen Tage beinhaltet Gemeinschaftsaufgaben, Gruppenspiele und natürlich jede Menge Spaß!


ADAC-Fahrradturnier

Mit Sicherheit ans Ziel

Da traditionell viele Schüler und Schülerinnen des FvS mit dem Fahrrad zur Schule kommen, möchte die Schule im Rahmen der Verkehrserziehung dazu beitragen, dass diese Kinder „Mit Sicherheit ans Ziel“ gelangen. Unter diesem Motto hält der ADAC für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren mit dem Jugend-Fahrrad-Turnier ein praxisnahes Übungsprogramm bereit. An diesem Programm zur Verkehrssicherheit nehmen jedes Jahr allen „Neuen“ der Jahrgangsstufe 5 teil. Hierzu kommen möglichst alle Schüler und Schülerinnen mit ihrem Fahrrad zur Schule, die gleich zu Beginn auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft werden. Selbstverständlich darf dabei auch der Fahrradhelm nicht fehlen.

Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit mehreren Aufgaben können die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im alltäglichen Straßenverkehr beherrschen müssen. Beim abschließenden Turnier testen die Fünftklässler ihr Fahrkönnen. Die Sporthelfer und Sporthelferinnen der Schule, die den doch sehr aufwendigen Organisationsablauf unterstützen, sorgten so für einen gelungenen Veranstaltungstag!


Feierliche Übergabe der Ehrenurkunden

Herausragende sportliche Leistungen

Die Übergabe der Ehrenuhrkunden der Bundesjugendspiele fand  in feierlichem Rahmen in der Aula unserer Schule statt. Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler zu ihren herausragenden sportlichen Leistungen!

Anbei einigen Bilder aus den Jahrgängen 8-10.

 


Jubiläums-Highlight zum Schulstart

FvS im Seebad Haltern - Jetzt auf Youtube!

Am 27. August 2024 machte sich die gesamte Schule als Abschluss unserer besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr auf den Weg ins Seebad Haltern. Ihr könnt jetzt auf Youtube einen Rückblick auf diesen Tag erhaschen.

Mit dem Wandertag möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei allen Schüler*innen bedanken, die durch die Sponsorenläufe das Schuljubiläum finanziell kräftig unterstützt haben!


Bundesjugendspiele 2024

FvS aktiv

Klassisch standen auch dieses Jahr wieder unsere Bundesjugendspiele an. Die Jahrgangsstufen 5-10 konnten am 29.8.2024 ihr Können in den leichtathletischen Disziplinen unter Beweis stellen.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden Bestleistungen in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Kugelstoßen (nur für die älteren Jahrgänge) gezeigt. Als kleines Highlight gab es zum Schluss noch die Staffelläufe, bei denen die Siegerklasse des jeweiligen Jahrgangs ermittelt wurde.

Für Verpflegung in Form von Getränken und jede Menge Obst war dank unseres Fördervereines gesorgt, so konnten sich alle zwischendurch etwas stärken.


Jubiläums-Highlight zum Schulstart

FvS im Seebad Haltern

Expert*innen der 6. Klasse und Frau Hermann

Als Abschluss unserer besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr machte sich die gesamte Schule am 27.08.24 auf den Weg ins Seebad Haltern, um den runden 100jährigen Geburtstag noch einmal als Schulgemeinde zu feiern.

Bei bestem Wetter konnten die Schüler*innen das Wasser genießen, sich beim Strand-Fußballturnier mit anderen Klassen messen, beim Volleyball unter anderem gegen eine Lehrermannschaft antreten oder einfach nur in den Liegestühlen oder am Strand entspannen. Für die musikalische Untermalung sorgte unter anderem unser DJ-Team.

Mit dem Wandertag möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei allen Schüler*innen bedanken, die durch die Sponsorenläufe das Schuljubiläum finanziell kräftig unterstützt haben!


Start des Schuljahres 2024/25

An dieser Stelle möchten wir unsere neuen Fünftklässler*innen und unsere neuen EF-Schüler*innen besonders herzlich begrüßen!

Euch, ebenso wie allen anderen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, wünschen wir für das neue Schuljahr viel Erfolg, viele neue Freund*innen und natürlich viel Spaß beim Lernen!