Aktuelles vom FvS

Es traten die 6ten und 7ten Jahrgänge der Jungen gegeneinander an. Die Mädchen bildeten eine eigene Mannschaft, die aus beiden Jahrgängen bestand. Für die Mädchen sind Ronja, Lea, Lillith, Una, Sophia, Finya, Mia, Taisia, Amaya, Laura und Anastasiia angetreten.

Für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium sind in der 6ten Klasse Jan Luca, Pranish, Julian, Nathan, Lennart, Nikita, Yafes, Aayan, Hasan und Ibrahim angetreten. In der 7ten Klasse waren es Yazan, Berkay, Ebrahim, Laith, Adian, Oskar, David, Eyman, Leander und Daymion.



Teilnehmerin Klasse 6

Moderation Jahrgang 9

Bekanntgabe der Siegerin

Kritische unabhängige Jury

Die Moderator*innen des Rhetorik-Kurses Jahrgang 9

Teilnehmer*innen und Moderator*innen

Unsere Medienscouts kümmerten sich um die Technik

Begeistertes Publikum



Latein – Brücke zwischen Schule und Zukunft

Ein Ausflug zum Schülerlabor der Universität Bochum

Am 23. November konnten Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Ruhr-Universität Bochum (RUB) besuchen. In einem Schülerlabor arbeiteten sie digital an einem neuen Lernprojekt der RUB mit dem Titel „Meet and Greet Catilina!“. Die Schülerinnen und Schüler werteten Interviews mit Prominenten der römischen Antike aus, lösten spielerisch Rätsel, verfolgten Gerichtsverhandlungen und fällten Urteile über Schuld und Unschuld der Angeklagten. Sie untersuchten Kaiser (Hadrian), Aufständische (Catilina), Politiker (Cato) sowie eine einflussreiche Kaiserin (Agrippina); sie klickten und diskutierten sich durch historische Schlachten, politische Kämpfe, Intrigen im Kaiserhaus und reflektierten Fragen nach gutem, moralisch richtigem Handeln. So wurden sie zu Expertinnen und Experten und erstellten Vorträge, die sie vor der Gruppe sowie vor Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität hielten. Die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen und hören lassen!

Wer so konzentriert arbeitet, darf sich auch erfrischen: Die Lateinschülerinnen und Lateinschüler lernten auf dem Weg zur großen Mensa den Campus der Universität Bochum kennen – der Weg führte vorbei an riesigen Bibliotheken, hell erleuchteten Hörsälen, monumentalen Verwaltungsgebäuden und mündete im gemeinsamen Mittagessen. So konnten sie einen Blick über den Tellerrand der Schule werfen und Pläne für ihre Zukunft schmieden: „Vielleicht möchte ich hier Medizin, vielleicht auch Geschichte oder Jura studieren“, überlegten einige Schülerinnen und Schüler. Neben den Ergebnissen der intensiven Auseinandersetzung mit spannenden Persönlichkeiten der Antike nehmen die Teilnehmenden der Exkursion also Impulse für ihr Leben nach der Schule mit, ganz nach dem lateinischen Motto „Non scholae, sed vitae discimus!“.

Matthias Lange / Dr. Fridtjof Bigalke

(Fachschaft Latein)


Klassik zum Anfassen

2. Besuch der Neuen Philharmonie Westfalen am FvS

Nachdem sich vor drei Wochen die Bläser der NPW vorgestellt haben, waren am 21.11.23 die Streicher an der Reihe. Das Streichquartett spielt Werke von Vivaldi, Mozart und schon einen kleinen Weihnachtgruß. Die Klassen 5-10 bekamen eine Stunde lang tiefe Einblicke in die Arbeit der Musiker und Musikerinnen und durften zahlreiche Fragen stellen. Foto- und Autogrammwünsche wurden ebenso erfüllt.


Adventsbasar

Auf dem Gelände der Tischlerei Schäfers fand der Adventsbasar statt

Das FvS war am Samstag, den 18.11.23, mit einem Stand beim Adventsbasar vertreten. Angeboten wurden Kleinigkeiten, die von Schüler*innen selbst gebastelt worden waren. Weihnachtsgeschenke wie z.B. Karten, Kerzen, Vogelfutterringe, Holzarbeiten oder Schlüsselanhänger waren im Angebot. Natürlich gab es auch Kuchen und Waffeln, um sich zwischendurch zu stärken. 

Wir freuen uns über den Erlös von 320 Euro, der unserem 100-jährigen Jubiläum zugutekommt und danken allen freiwilligen Helfern herzlich!



Das FvS leuchtet im Jubiläumsjahr

Im Rahmen von "Recklinghausen leuchtet" erstrahlte unsere Schule dieses Jahr in leuchtenden Farben


Gruselige Halloween-Party begeistert Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5/6

Am 31. Oktober 2023 war es endlich soweit – das Freiherr-von-Stein-Gymnasium in Recklinghausen verwandelte sich in einen schaurig-schönen Ort, als die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Halloweenparty feierten. Ein Highlight des Nachmittags war der Kostümwettbewerb. Von gruseligen Hexen und Vampiren bis zu kreativen Kostümideen war alles vertreten. Insgesamt war die Halloween-Party ein voller Erfolg und ein Beweis für die großartige Gemeinschaft an unserer Schule. Die Schülervertretung und die Jahrgangsstufe Q2 haben mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität einen unvergesslichen Nachmittag geschaffen, den die jüngeren Schülerinnen und Schüler noch lange in Erinnerung behalten werden.

Wir freuen uns schon auf die nächste Halloweenparty!


Die Farben Europas

Künstlerische Interpretationen der Landesflaggen der Recklinghäuser Partnerstädte

Als Projekt in unserem Jubiläumsjahr haben wir in Kooperation mit der Brücke Recklinghausen an einem Kunstprojekt teilgenommen. Anlässlich der Veranstaltung „RE-leuchtet 2023“ haben Schüler*innen, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ulrike Speckmann, Landesflaggen der Recklinghäuser Partnerstädte malerisch interpretiert. Betrachten kann man diese nun in Form von aufgehängten Bannern in der Fußgängerzone (Steinstraße). Wir freuen uns sehr über das Ergebnis dieses Projekts und sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler*innen.


Zweiter Besuch im Ruhrfestspielhaus
im FvS-Jubiläumsjahr

2. Sinfoniekonzert der NPW - Thema Hoffnung

Unser 2. Besuch der Neuen Philharmonie Westfalens im Festspielhaus Recklinghausen (17.10.2023) stand unter dem Titel „Hoffnung“. In unruhigen Zeiten waren die Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Tschaikowski genau das! Wir waren erneut mit 30 Interessierten aus der Schulgemeinde dabei.

Ein toller und unvergesslicher Abend! Wir freuen uns sehr auf die weiteren Konzerte!


Endlich wieder: Back to Manchester!

Schulpartnerschaft mit der Cheadle Hulme School

Zum ersten Mal nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Jahre, machten sich 16 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 des FvS vom 22.-27.09.23 wieder auf den Weg nach Greater Manchester. Dort konnten sie ihre Englisch- und Englandkenntnisse um vertiefte Einblicke in die englische Kultur, Familien- und Schulalltag erweitern. Die Schulpartnerschaft mit der Cheadle Hulme School, einer englischen Privatschule, besteht bereits seit vielen Jahren, musste jedoch einige Jahre wegen Corona pausieren.

Neben Einblicken in den Schulalltag einer exklusiven Privatschule konnten die teilnehmenden Jugendlichen den Familienalltag in einer englischen Gastfamilie kennenlernen und an einem umfangreichen Ausflugsprogramm in und um Manchester teilnehmen. Auf dem Programm standen die Quarry Bank Mill, eine Baumwollfabrik aus den Anfangszeiten der industriellen Revolution, diverse Ziele in Manchester und ein ganztägiger Ausflug nach Chester, einer mittelalterlichen Stadt mit römischen Anfängen/Spuren. Begeisterung kam natürlich (besonders bei den fußballbegeisterten Jugendlichen) auf beim Besuch des modernen Heimstadiums von Manchester United, einem der zwei Traditionsvereine Manchesters mit jahrzehntelanger Erfolgsgeschichte. Dort durften sogar die Umkleidekabinen der Idole besichtigt und Originaltrikots angezogen werden.

Die neu geschlossenen Freundschaften und vielfältigen Eindrücke ließen den Abschied schwer fallen. Alle Beteiligten freuen sich daher schon auf den Rückbesuch der englischen Gastschüler*innen im kommenden Februar.

Weitere Informationen zum Englandaustausch



Zu Besuch im Ruhrfestspielhaus im FvS-Jubiläumsjahr

Unser erstes Sinfoniekonzert mit der NPW

Schülerinnen unserer Schule mit Violinist Kirill Troussov

Am gestrigen Abend hatten 35 Schüler und Schülerinnen unserer Schule das große Privileg dem ersten Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen beizuwohnen.

Großes Highlight für einige unserer Schüler*innen war das Kennenlernen vom Solisten Kirill Troussov, der beim Konzert an der Violine einen hervorragenden Auftritt absolvierte!

Rundum ein toller und unvergesslicher Abend!


FvS wird Partnerschule

der Neuen Philharmonie Westfalen

Im Jubiläumsjahr wird das FvS Partnerschule der Neuen Philharmonie Westfalen: Der Kooperationsvertrag ist bereits unterschrieben und heute besuchen 35 Schüler und Schülerinnen unserer Schule das 1. Sinfoniekonzert der NPW im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.

Wir freuen uns auf das Konzert und viele weitere Aktionen im Rahmen der neuen Kooperation!


Zertifizierung - "Digital fit für die Zukunft"

FvS erhält Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich „Digitale Weiterbildung“

Das IT-Team der Schule mit den MedienScouts

In den letzten zwei Jahren hat die Digitalisierung den Schulalltag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium stark geprägt. Dabei ging es zunächst, wie an allen Schulen, um die Einrichtung eines Netzwerks, die Installation von Hardware und Software, die Versorgung mit Endgeräten und die Etablierung des Schulmanagementsystems IServ.

Das Kollegium des FvS hat sich in diesem Rahmen aber auch gezielt und kontinuierlich didaktisch und pädagogisch intensiv fortgebildet in überdurchschnittlich vielen Stunden außerhalb des Unterrichts, so dass wir als „fobizz-Schule“ jetzt das Zertifikat „Digital fit für die Zukunft“ erhielten, einen weiteren Baustein des bereits ebenfalls zertifizierten Konzepts „Schule der Zukunft“.

Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr!


Gesundheitsförderung am FvS

Seh- und Hörtest der 9. Klassen

Im Rahmen der Gesundheitsförderung bietet das FvS alljährlich einen kostenlosen Seh- und Hörtest für die gesamte Jahrgangsstufe 9 an. Der diesjährige Seh- und Hörtest wurde am 30. und 31.08.2023 durch das Gesundheitsamt Recklinghausen an unserer Schule durchgeführt. Hierbei sollen unentdeckte Seh- und Hörschwächen erkannt werden, um eventuellen Einschränkungen präventiv entgegenzuwirken. Auch eine Kontrolle des Impfausweises wurde angeboten und von vielen genutzt. 


Zeige dein Talent!

Bewirb Dich jetzt für unsere Talentshow!

Am 21. September ist es wieder so weit und in unserer Aula findet unsere alljährliche Talentshow statt, für die wir noch fleißig Teilnehmer suchen! Du kannst super singen, weiß wie man eine tolle Tanzperformance hinlegt oder hast ein anderes Talent, was du vor Publikum unter Beweis stellen möchtest? Dann bewirb Dich bis zum 11. September im Sekretariat und sei bei der Show dabei!

 

Download - Poster (PDF)


Schulband gesucht!

Melde dich jetzt!

Wieder einmal sind wir auf der Suche nach neuen musikaffinen Schülerinnen und Schülern, die Interesse haben mit uns in eine musikalische Karriere in einer unserer (oder einer neuen) Schulbands durchzustarten. Meldet euch jetzt bei Herr Deptolla und seid dabei!

 

Download - Poster (PDF)


Notausgang goes Rock Am Hafen

Am 01. September trat unsere Schulband Notausgang bei Rock Am Hafen goes Vestlandhalle auf.

Seht anbei einige Eindrücke des sehr gelungenen Tages!


"Echt kuh-l!"

Teilnahme der ehemaligen Klasse 8a am bundesweiten Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung "Echt kuh-l!"

Im vergangenen Schuljahr nahm die damalige Klasse 8a mit einer Rap-Produktion am bundesweiten Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung "Echt kuh-l!" teil und gewann einen Teilnahmepreis - herzlichen Glückwunsch! Anbei finden Sie das Ergebnis, viel Spaß beim Anschauen!



Start des Schuljahres 2023/24

An dieser Stelle möchten wir unsere neuen Fünftklässler*innen und unsere neuen EF-Schüler*innen besonders herzlich begrüßen!

Euch, ebenso wie allen anderen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, wünschen wir für das neue Schuljahr viel Erfolg, viele neue Freund*innen und natürlich viel Spaß beim Lernen!