Digitalisierung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Ein ganzheitliches Konzept für den nachhaltigen Leitmedienwechsel

Lesen, Rechnen, Schreiben in Klasse 5/6 mit Unterstützung digitaler Medien, eigene Endgeräte zum funktionalen Einsatz ab Klasse 7 

Dabei konzentrieren wir uns am FvS nicht auf einen Hersteller oder ein Gerät: Schüler*innen entwickeln bei uns eine allgemeine Medienkompetenz gemäß dem Medienkompetenzrahmen NRW und nicht nur eine spezielle Gerätekompetenz.

In der Mehrzahl unserer Räume haben wir bereits fest installierte Deckenbeamer, die Lehrkräfte leihen Laptops, mobile Beamer und Dokumentenkameras für ihren Unterricht aus, in einigen Räumen verfügen wir auch bereits seit Langem über Smartboards. Aber die Anschaffung und Erweiterung dieser Hardware reicht bei Weitem nicht aus.

Wir wollen am FvS auf Nachhaltigkeit des Konzepts achten und parallel mit der Einführung moderner Medien auch einen pädagogischen Paradigmenwechsel.

Daraus ergeben sich die folgenden Schritte und die dargestellte Veränderung des pädagogischen Konzeptes, denn unser Vier-Säulen-Modell muss konsequent im Kontext des Leitmedienwechsels gedacht und entwickelt werden, wobei zugleich ein weiterer Schwerpunkt auf die Grundfertigkeiten (Lesen – Schreiben – Rechnen) gelegt wird.

Dabei wollen wir alle an Schule Beteiligten mitnehmen. Im aktuellen Schuljahr bieten wir so einen Workshop für den Umgang mit IServ und digitalen Endgeräten für alle Klassen an. Auch Eltern schulen wir bei Bedarf im Umgang mit IServ.

Eltern-Workshop für IServ