Archiv Schuljahr 2020 / 2021
Die Klasse 9b spendet für den Ambulanten Kinderhospizdienst
Auch in Pandemiezeiten gibt es zahlreiche Menschen und gemeinnützige Organisationen, die unserer Unterstützung bedürfen:
Die Klasse 9b des FvS übergibt am Ende der Sekundarstufe I insgesamt 245,-€ aus der Klassenkasse an Frau Fleckhaus vom Ambulanten Kinderhospizdienst des Kreises Recklinghausen.
Auch in Pandemiezeiten gibt es zahlreiche Menschen und gemeinnützige Organisationen, die unserer Unterstützung bedürfen:
Die Klasse 9b des FvS übergibt am Ende der Sekundarstufe I insgesamt 245,-€ aus der Klassenkasse an Frau Fleckhaus vom Ambulanten Kinderhospizdienst des Kreises Recklinghausen.
Feierliche Zeugnisübergabe
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten!
Nach der sehr schwierigen Zeit in den letzten eineinhalb Jahren freuen wir uns, unseren Abituritentinnen und Abiturienten ihre verdienten Abiturzeugnisse überreichen zu können. Bei schönstem Sonnenschein gelang uns ein gemeinsamer und fröhlicher Abschluss auf dem Schulgelände.
Wir wünschen allen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg!
Unser Abi-Motto: Nur wer zu träumen wagt, gewinnt die Zukunft
Poetry Slam zweier Schülerinnen der Q2 anlässlich der Andacht zur Abiturfeier
Gymnasium. Damit fing alles an.
Ein Wort, dass man in der Fünften noch nicht einmal schreiben kann.
Trotzdem sind wir hier zur Schule gegangen und haben mit dem Lernen angefangen.
Immer morgens ab pünktlich acht, haben wir gelernt und gelacht und Blödsinn gemacht.
Wir haben hier gemeinsam gelebt und sind dem Abitur entgegengestrebt.
Studien- und Berufswahlbörse am 28.6.2021
In diesem Jahr fand, wie gewohnt, am letzten Montag des Schuljahres eine Studien- und Berufswahlbörse für die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 statt.
Die Veranstaltung konnte zum Teil sogar in Präsenz stattfinden.
In diesem Jahr fand, wie gewohnt, am letzten Montag des Schuljahres eine Studien- und Berufswahlbörse für die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 statt.
Die Veranstaltung konnte zum Teil sogar in Präsenz stattfinden.
Erfolgreicher 3. Platz bei der Regionalrunde
Preisverleihung der Mathematik-Olympiade

Schulleiterin Frau Waterfeld (li.) und Mathematik-Fachvorsitzende Frau Griestop übergeben die Urkunde zum erfolgreichen 3. Platz und die Auszeichnungen.
Wir freuen uns sehr, Luisa Mittelstädt aus der Klasse 6c (2.v.li.) zum 3. Platz der Matheolympiade gratulieren zu können. Bei der Regionalrunde erzielte die Schülerin ein super Ergebnis. Lisa Beste und Daniel Obergan (beide aus der Klasse 5a) erhalten außerdem eine Auszeichung für die erfolgreiche Teilnahme an der Regionalrunde. Alle erhalten neben den Urkunden der Matheolympiade einen Büchergutschein.
Die Schule und besonders die Fachschaft Mathematik sind sehr stolz auf die guten Ergebnisse der Schüler*innen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder möglichst viele Schüler*innen an der Matheolympiade teilnehmen und noch mehr Preise überreicht werden können.
Wir freuen uns sehr, Luisa Mittelstädt aus der Klasse 6c (2.v.li.) zum 3. Platz der Matheolympiade gratulieren zu können. Bei der Regionalrunde erzielte die Schülerin ein super Ergebnis. Lisa Beste und Daniel Obergan (beide aus der Klasse 5a) erhalten außerdem eine Auszeichung für die erfolgreiche Teilnahme an der Regionalrunde. Alle erhalten neben den Urkunden der Matheolympiade einen Büchergutschein.
Die Schule und besonders die Fachschaft Mathematik sind sehr stolz auf die guten Ergebnisse der Schüler*innen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder möglichst viele Schüler*innen an der Matheolympiade teilnehmen und noch mehr Preise überreicht werden können.
Neugestaltung der Innenhöfe im C-Gebäude
Neue Pausenbereiche geschaffen - besonderer Dank gilt unserem Förderverein
Nachdem die Oberstufenschüler*innen bereits seit etlichen Jahren auf eigene Pausenbereiche gewartet hatten, ist es nun endlich so weit:
Die beiden Lichthöfe im C-Gebäude wurden in den letzten Wochen mit der Unterstützung der Stadt und des Fördervereins umgestaltet. Sitzgelegenheiten und Pflanzen bieten Rückzugsmöglichkeiten und die Gelegeheit , bei schönem Wetter in den Pausen oder Freistunden etwas Sonne zu tanken und eine kurze Auszeit vom Schulalltag zu nehmen.
Wir wünschen gute Erholung!
Nachdem die Oberstufenschüler*innen bereits seit etlichen Jahren auf eigene Pausenbereiche gewartet hatten, ist es nun endlich so weit:
Die beiden Lichthöfe im C-Gebäude wurden in den letzten Wochen mit der Unterstützung der Stadt und des Fördervereins umgestaltet. Sitzgelegenheiten und Pflanzen bieten Rückzugsmöglichkeiten und die Gelegeheit , bei schönem Wetter in den Pausen oder Freistunden etwas Sonne zu tanken und eine kurze Auszeit vom Schulalltag zu nehmen.
Wir wünschen gute Erholung!
Lernaufgabe "Creation & Presentation of Cyberpets and Fantasy Animals" der 5. Klassen

Die Klasse 5a hat sich im Rahmen des Distanzunterrichts mit der Lernaufgabe "Creation & Presentation of Cyberpets and Fantasy Animals" beschäftigt. Entstanden ist ein E-book mit zahlreichen amüsanten Zeichnungen und kreativen Texten der jungen Lerner, in denen sie das Aussehen, die Charaktereigenschaften und Lieblingsbeschäftigungen 'ihrer' Fantasy Pets phanasievoll darstellen. Einen Auszug finden Sie als PDG zum Donwload. Die Kinder können sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein!

Die Klasse 5a hat sich im Rahmen des Distanzunterrichts mit der Lernaufgabe "Creation & Presentation of Cyberpets and Fantasy Animals" beschäftigt. Entstanden ist ein E-book mit zahlreichen amüsanten Zeichnungen und kreativen Texten der jungen Lerner, in denen sie das Aussehen, die Charaktereigenschaften und Lieblingsbeschäftigungen 'ihrer' Fantasy Pets phanasievoll darstellen. Einen Auszug finden Sie als PDG zum Donwload. Die Kinder können sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein!
Aufwendige Sanierung unseres B-Gebäudes
Die Fassade des mittlerweile in die Jahre gekommenen B-Gebäudes wird aufwendig saniert, die Kosten von 740.000 Euro trägt die Stadt Recklinghausen. Der Baustart ist im Juni und die Arbeiten soll bis zum neuen Schuljahr abgeschlossen sein.
Online-Elternabend zum Thema Medienkompetenz
Für Eltern der Klassen 5 bis 8
Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele nicht mehr vorstellen. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht.
Deshalb fand ein Elternabend zu diesem Thema für alle Eltern der Klassen 5 bis 8 online statt.
Die Eltern erhielten Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, entwickelten einen klaren Blick für mögliche Probleme, konnten ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über ihre Erfahrungen austauschen.
Der online-Elternabend war kostenlos und wurde durch das Angebot Eltern und Medien (www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht.
Renovierung der kleinen Sporthalle
Im Zuge der Renovierung unserer kleinen Sporthalle wird momentan der Prallschutz erneuert. Des Weiteren wird es eine neue Musikanlage und neue Basketballkörbe geben, sowie eine elektrisch verstellbare Sprossenwand. Die Halle soll voraussichtlich bis Ostern fertiggestellt sein.
Wir freuen uns über die Neuerungen!
Weihnachtsgrüße an die Schulgemeinde
Liebe Schülerinnen und Schüler des FvS!
Die ev. Religionskurse in den Jahrgängen 7 und 8 haben euch einen weihnachtlichen Gruß gebastelt. Für alle, die sich im Distanzunterricht befinden, erfolgt dieser Gruß nun über unsere Homepage. Frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr. Und: Bleibt gesund!
Liebe Schülerinnen und Schüler des FvS!
Die ev. Religionskurse in den Jahrgängen 7 und 8 haben euch einen weihnachtlichen Gruß gebastelt. Für alle, die sich im Distanzunterricht befinden, erfolgt dieser Gruß nun über unsere Homepage. Frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr. Und: Bleibt gesund!
Ganztag digital – Befragung startet am FvS
Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung der Digitalisierung am FvS
Bereits seit Anfang des Jahres nimmt unsere Schule an der breit angelegten Studie "ganztag digital“ teil, welche gemeinsam von der Technischen Hochschule zu Köln, der Universität zu Köln, dem Grimme Institut und der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wird. Dabei kooperiert das Projektteam mit dem Bildungsnetzwerk Kreis Recklinghausen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt sowie den teilnehmenden Universitäten und Instituten finden Sie unter https://www.ganztag-digital.de/.
Bereits seit Anfang des Jahres nimmt unsere Schule an der breit angelegten Studie "ganztag digital“ teil, welche gemeinsam von der Technischen Hochschule zu Köln, der Universität zu Köln, dem Grimme Institut und der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wird. Dabei kooperiert das Projektteam mit dem Bildungsnetzwerk Kreis Recklinghausen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt sowie den teilnehmenden Universitäten und Instituten finden Sie unter https://www.ganztag-digital.de/.
Dr. Selig Auerbach Preis 2020
Verleihung der Urkunde der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Für die Organisation des Holocaustgedenktag unter dem Motto "... den Kindern einen Namen geben" wurde dem FvS nun eine Urkunde der Christlich-Jüdischen Gesellschaft für das besondere Engagement verliehen.
Mit der Gestaltung des Gedenktags setzten die ganze Schule und insbesondere die beteiligten Schülerinnen und Schüler ein eindrucksvolles Zeichen gegen das Vergessen. Als Schule gegen den Rassismus und Schule mit Courage freuen wir uns sehr über diese Ehrung!
Für die Organisation des Holocaustgedenktag unter dem Motto "... den Kindern einen Namen geben" wurde dem FvS nun eine Urkunde der Christlich-Jüdischen Gesellschaft für das besondere Engagement verliehen.
Mit der Gestaltung des Gedenktags setzten die ganze Schule und insbesondere die beteiligten Schülerinnen und Schüler ein eindrucksvolles Zeichen gegen das Vergessen. Als Schule gegen den Rassismus und Schule mit Courage freuen wir uns sehr über diese Ehrung!
Erfolgreiche Teilnahme am Tastschreibkurs
Unsere Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe konnten ab Februar 2020, in Zusammenarbeit mit dem Stenografenverein Recklinghausen, einen Kursus zum Erlernen des Tastenschreibens mit Textverarbeitung am PC durchführen.
Der Kurs vermittelte das Tastenschreiben am PC (das sog. „10-Finger-Schreiben“) und Grundlagen der Textverarbeitung mit WORD.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme!
Unsere Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe konnten ab Februar 2020, in Zusammenarbeit mit dem Stenografenverein Recklinghausen, einen Kursus zum Erlernen des Tastenschreibens mit Textverarbeitung am PC durchführen.
Der Kurs vermittelte das Tastenschreiben am PC (das sog. „10-Finger-Schreiben“) und Grundlagen der Textverarbeitung mit WORD.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme!
Eltern-Workshop für IServ
Digitalisierung in allen Bereichen
Nicht nur unsere Schüler*innen erweitern ihre digitalen Kompetenzen, sondern auch die Eltern. Seit Beginn dieses Schuljahres finden regelmäßig Workshops für Eltern im Computerraum statt, um sie im Umgang mit dem Lernmanagement-System IServ zu schulen. So macht das Lernen auch den Eltern Spaß!
Nicht nur unsere Schüler*innen erweitern ihre digitalen Kompetenzen, sondern auch die Eltern. Seit Beginn dieses Schuljahres finden regelmäßig Workshops für Eltern im Computerraum statt, um sie im Umgang mit dem Lernmanagement-System IServ zu schulen. So macht das Lernen auch den Eltern Spaß!
Abiturienten spenden der Diakonie
Über 800 Euro hatten unsere AbiturientenInnen in vielen Aktionen für ihren Abiball 2020 gesammelt, um ihn noch schöner zu gestalten. Da dieser jedoch leider aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden musste, spendeten sie das gesammelte Geld der Diakonie. Die Kooperation des FvS mit der Diakonie ist schon lange Tradition, daher war schnell klar, wer das Geld bekommen sollte. "Das ist sehr bewundernswert!" sagte die Diakonie-Geschäftsführerin, Anette Shaw.
Über 800 Euro hatten unsere AbiturientenInnen in vielen Aktionen für ihren Abiball 2020 gesammelt, um ihn noch schöner zu gestalten. Da dieser jedoch leider aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden musste, spendeten sie das gesammelte Geld der Diakonie. Die Kooperation des FvS mit der Diakonie ist schon lange Tradition, daher war schnell klar, wer das Geld bekommen sollte. "Das ist sehr bewundernswert!" sagte die Diakonie-Geschäftsführerin, Anette Shaw.
Junior-Wahl im Politikunterricht
Auch in Zeiten von Corona bleibt der Politikunterricht schülerorientiert

Aktueller geht Unterricht kaum - in vielen Klassen und Kursen wurde die Juniorwahl durchgeführt im Rahmen der Kommunalwahl 2020. Dabei wurden selbstverständlich Hygienevorschriften und Abstände beachtet - auch bei der Stimmenauszählung trugen die Schüler*innen einen Mund-Nasen-Schutz. Vorbildlich!
Aktueller geht Unterricht kaum - in vielen Klassen und Kursen wurde die Juniorwahl durchgeführt im Rahmen der Kommunalwahl 2020. Dabei wurden selbstverständlich Hygienevorschriften und Abstände beachtet - auch bei der Stimmenauszählung trugen die Schüler*innen einen Mund-Nasen-Schutz. Vorbildlich!

Fertigstellung der neuen Sporthalle
Darauf haben wir lange gewartet, aber...
... zum Anfang des Schuljahres wurde die Renovierung unserer Sporthalle beendet. Die komplette Kernsanierunhg und neue, morderne Geräte lassen die Halle in neuem Glanz erstrahlen.
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die alte Halle kaum wieder, denn es sind auch komplett neue Umkleiden und Sanitäranlagen entstanden. So macht der Sportunterricht richtig Spaß!
... zum Anfang des Schuljahres wurde die Renovierung unserer Sporthalle beendet. Die komplette Kernsanierunhg und neue, morderne Geräte lassen die Halle in neuem Glanz erstrahlen.
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die alte Halle kaum wieder, denn es sind auch komplett neue Umkleiden und Sanitäranlagen entstanden. So macht der Sportunterricht richtig Spaß!
"FvS-aktiv" beim Stadtradeln 2020
Radeln für ein gutes Klima

Bildquelle: Stadtradeln.de
Das FvS nimmt auch dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln in Recklinghausen teil.
Ziel der Kampagne ist es, "einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!"
Wir hoffen, dass möglichst viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen an der Aktion teilnehmen!
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt unter: https://www.stadtradeln.de/recklinghausen/
Das FvS nimmt auch dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln in Recklinghausen teil.
Ziel der Kampagne ist es, "einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!"
Wir hoffen, dass möglichst viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen an der Aktion teilnehmen!
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt unter: https://www.stadtradeln.de/recklinghausen/

Bildquelle: Stadtradeln.de
Herzlich willkommen am FvS!
Wir begrüßen unsere neuen 5er Klassen
Zum Schulstart begrüßen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler.
Nach den ersten Tagen der Orientierung an der neuen Schule kann es jetzt los gehen. Wir wünschen allen viel Erfolg und viel Spaß am FvS!