katholische Religion
Im Unterricht werden gemäß des aktuellen Kernlehrplans im Wechsel und in unterschiedlicher Kombination sieben Inhaltsfelder unterrichtet:
Inhaltsfeld 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung
Inhaltsfeld 2: Sprechen von und mit Gott
Inhaltsfeld 3: Jesus, der Christus
Inhaltsfeld 4: Kirche als Nachfolgegemeinschaft
Inhaltsfeld 5: Bibel als „Ur-kunde“ des Glaubens
Inhaltsfeld 6: Weltreligionen im Dialog
Inhaltsfeld 7: Religion in einer pluralen Gesellschaft
Für beide Fächer gilt, dass neben den daraus resultierenden inhaltlichen Kompetenzen außerdem Methoden- und Handlungskompetenzen angebahnt, digitale Bildungsprozesse integriert und Verbraucherbildung berücksichtigt werden.
Im Zentrum stehen dabei stets die Schüler:innen mit ihren spezifischen Voraussetzungen und Bedürfnissen.
In der Unterstufe sind die Fächer „ev. Religion“ und „kath. Religion“ rein mündliche Fächer, so dass die „Sonstige Mitarbeit“ zur Leistungsmessung herangezogen wird. Neben der reinen mündlichen Mitarbeit zählen dazu kurze schriftliche Überprüfungen, schriftliche Arbeitsergebnisse, Präsentationen sowie das Führen einer analogen/digitalen Mappe nach vorgegebenen Kriterien.
Je nach aktuellen Gegebenheiten finden Projektarbeiten im Rahmen von Wettbewerbsausschreibungen statt.