Informationen zu Erdkunde in der Sek. I


Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5

Unterrichtsvorhaben I:

Sich orientieren - Einführung in die Arbeit mit Karte und Atlas zur Orientierung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen
 

Unterrichtsvorhaben II: 

Leben auf dem Land, Leben in der Stadt - Leben und Wirtschaften in unterschiedlich strukturierten Siedlungen
 

Unterrichtsvorhaben III: 

Auf den Standort kommt es an – Standortfaktoren und Strukturwandel in Räumen unterschiedlicher Ausstattung
 

Unterrichtsvorhaben IV: 

Landwirte versorgen uns – Räumliche Voraussetzungen, Produktionsweisen und Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion
 

Unterrichtsvorhaben V: 

Wohin in Ferien und Freizeit? – Räumliche Voraussetzungen und Auswirkungen des Tourismus


Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsvorhaben VI:

Von den Beleuchtungszonen zu den Landschaftszonen! – Bedingungen und Voraussetzung für das Leben und Wirtschaften auf unserer Erde
 

Unterrichtsvorhaben VII:

Im Tropischen Regenwald – ein besonderer Lebensraum in Gefahr Unterrichtsvorhaben VIII: Trockenheit – ein Problem? In der Savanne
 

Unterrichtsvorhaben IX:

Trockenheit – ein Problem? In der Wüste
 

Unterrichtsvorhaben X:

In der Gemäßigten Zone - Leben in einem Gunstraum?
 

Unterrichtsvorhaben XI:

Polar- und Subpolargebiet - Die kalte Zone
 

Unterrichtsvorhaben XII:

Unruhige Erde! – Naturkräfte gefährden Lebensräume
 

Unterrichtsvorhaben XIII:

Wetter extrem! – Herausforderung Klimawandel


Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 9

Unterrichtsvorhaben XIV:

Eine Welt – viele Welten?! - Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes
 

Unterrichtsvorhaben XV: 

Genug für alle? - Bevölkerungswachstum und Ernährungssicherung
 

Unterrichtsvorhaben XVI: 

Besserung in Sicht? - Strategien und Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher und wenig entwickelter Räume


Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 10

Unterrichtsvorhaben XVII: 

Gehen oder Bleiben? - Migration in ihrer Bedeutung für Herkunfts- und Zielregionen
 

Unterrichtsvorhaben XVIII: 

Menschengerechte Stadt? - Stadtentwicklung und aktuelle Probleme städtischer Räume in Europa
 

Unterrichtsvorhaben XIX: 

Die ganze Welt ein Markt!? - Weltwirtschaft im Prozess der Globalisierung
 

Unterrichtsvorhaben XX: 

Alles nur noch virtuell? - Digitalisierung verändert Raumstrukturen


Erdkunde/Politik im Wahlpflicht-Bereich

Themen in WP II